eLMS: Cloudbasiert und smart laden
Mit dem cloudbasierten eLMS organisieren sie ihre Ladeinfrastruktur. Ob Einzelladepunkt oder Ladepark: Das eLMS verschafft Ihnen einen Überblick über aktivierte Ladepunkte, Verbrauch und Ladestatus. So haben Sie stets alles im Blick. Auf Wunsch verteilt das eLMS die maximal verfügbare Leistung dynamisch auf die aktiven Ladepunkte. Der Strom wird reguliert und angepasst verteilt. Eine Überlastung des Systems ist somit ausgeschlossen.
Vorteile
Überblick behalten
Das eLMS liefert alles auf einen Blick: Anzahl der Ladepunkte, jeweiliger Stromverbrauch, Statistiken und Live View.
Rollen und Freigaben zuordnen
Praktisch für Ladeparks: Mittels Rollenzuweisung lassen sich verschiedene Berechtigungen im System hinterlegen.
Verbindung zur eCC App
Das eLMS lässt sich einfach mit der electify Charge Control App verbinden.
Intelligente Steuerung
Mit dem eLMS können Sie alle electrify Ladesäulen und Wallboxen verwalten und konfigurieren. Die relevanten Daten des Ladevorganges werden verschlüsselt an die electrify Cloud gesendet. Das eLMS bereitet diese Daten auf und stellt Funktionen sowie Auswertungshilfen zur Verfügung.
Ladepunktverwaltung


Übersichtliches Dashboard
Dank übersichtlichem Dashboard haben Sie stets den vollen Überblick über Ihre Ladepunkte. Sie können generelle und tagesaktuelle Statistiken analysieren oder per Live-View den Ladestand und Verbrauch überwachen. Auch unterschiedliche Benutzer und Rollen sowie entsprechende Freigaben lassen sich im eLMS zuweisen.
Häufige Fragen
Ihre Frage ist nicht aufgeführt? Kein Problem, nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Beraterteam auf.
Wann ist das eLMS empfehlenswert?
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für das eLMS?
Wie verbinde ich meine Ladepunkte mit dem eLMS?
Was ist der Unterschied zwischen eLMS und eCC App?
Zubehör
electrify Charge Control App
Alles im Blick mit smarter Ladesteuerung, Protokollauswertung u.v.m.

electrify Ladefreigabe
Zentral oder Dezentral: z. B. über die eCC App oder per RFID Technologie.
