Förderung von Elektromobilität in der Schweiz

Nationale Fördermöglichkeiten
Regionale Förderungen stehen im Fokus
Kantonale Fördermaßnahmen
Bern
Luzern
Tessin
Hier gibt es gleich zwei Vorteilssummen. Eine Kauf- sowie eine Herstellerprämie werden mit je bis zu 2.000 CHF ausgezahlt. Bedingung dafür ist, dass das Fahrzeug bei einem teilnehmenden Vertragshändler im Tessin erworben wird. Die heimische Ladestation wird ebenfalls bezuschusst. Hier warten 500 CHF auf den Käufer. Diese werden auch an Arbeitgeber ausgezahlt. Das Tessin informiert auf der eigenen Homepage.
Thurgau
Städtische Förderprogramme
Förderungen durch einzelne Gemeinden und Regionen
Innerhalb der 26 Kantone stechen einige Gemeinden besonders heraus. Wir haben die wichtigsten Besonderheiten zusammengefasst:
Gemeinden im Kanton Luzern
Gemeinde Meggen: Gefördert wird die Installation von Ladeinfrastruktur bei Ein- und Zweifamilienhäusern, deren Bau bereits vor dem 01.01.2019 beendet wurde. Bezuschusst werden entweder 25% der Investitionskosten oder 500 CHF pro erschlossenem Parkplatz – förderungsfähig ist der geringere Betrag. Voraussetzung: Die Ladestation(en) müssen ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden.
Gemeinden im Kanton St. Gallen
Gemeinden im Kanton Schwyz
Gemeinden im Kanton Thurgau
Hier haben es die Stromkunden des Energieversorgers EW Romanshorn besonders gut. Sie erhalten 5 Prozent des Kaufpreises eines neuen Elektroautos. Diese Auszahlung ist allerdings an bestimmte Bedingungen gekoppelt, die auf der Seite des Versorgers hinreichend erklärt sind.
Gemeinden im Kanton Waadt
Gemeinde Ecublens: Auch hier wird die Anschaffung eines neuen Elektrofahrzeugs bezuschusst. 1.500 CHF erhalten Privatpersonen oder Unternehmen mit Sitz in Ecublens.
Gemeinden im Kanton Zürich
Einwohner von Dübendorf und Gockhausen: Auch hier gibt es 1.000 CHF bei Kauf eines neuen Elektroautos.
Gemeinde Horgen: Für den Bau von Elektrotankstellen stellt die Gemeinde Investitionsbeiträge bereit. Dazu zählen bspw. notwendige Strom- und Kommunikationsleitungen, aber auch die Ladestationen selbst.
Lesen Sie auch
Die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland
Die Entwicklung der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in DeutschlandWie entwickelt sich die Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und deren Bezahlsysteme in Deutschland? Erfahren Sie dies und mehr zum Thema Elektromobilität.10. September 2020Die Abdeckung mit...
Elektroauto zuhause laden: Alle Infos zur eigenen Ladestation
Elektroauto zuhause laden: Alle Infos zur eigenen LadestationSie planen die Anschaffung eines Elektroautos und möchten dieses zu Hause laden? Erfahren Sie alles zum Thema Elektroauto-Ladestationen für zu Hause.21. Juni 2020Die Vorteile einer eigenen Ladestation für...
Elektroauto gebraucht kaufen
Elektroauto gebraucht kaufenSie spielen mit dem Gedanken ein Elektroauto zu kaufen, sind aber nicht bereit den hohen Kaufpreis zu zahlen. Dann könnte für Sie der Kauf eines gebrauchten Elektroautos in Betracht kommen. Erfahren Sie hier, zu welchen Konditionen...