Förderung der Ladeinfrastruktur in der Elektromobilität

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für Elektroauto-Ladestationen und Wallboxen? Erfahren Sie alles zum Thema Förderung der Ladeinfrastruktur in der Elektromobilität.
Die richtige Förderung finden
Die Förderung erfolgt über einen Zuschuss oder mittels vergünstigter Kreditkonditionen. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Kommunen können eine Förderung beantragen. Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten.
Aktuelle Förderprogramme der EU, des Bundes und der Länder finden Sie in der Fördersuche der Förderdatenbank.
Förderung von Ladestationen in privaten Haushalten
Der bundesweite Zuschuss kann für private Haushalte aktuell leider nicht mehr beantragt werden, da die Fördergelder aufgebraucht sind. Bis zum Sommer 2021 wurden 620.000 Anträge für Zuschüsse zur Einrichtung privater Ladestationen bewilligt, auch eine Aufstockung der Fördersumme um 300.000 Euro war angesichts der regen Nachfrage schnell aufgebraucht. Sollten Sie rechtzeitig einen Antrag eingereicht haben, können Sie noch 12 Monate nach Antragsbestätigung entsprechende Nachweise einreichen.
Bundesweite Förderungen für Privatpersonen gibt es damit aktuell nicht, länderspezifische Förderprogramme haben wir gesondert ausgewiesen.
Förderungsmöglichkeiten für Städte und Kommunen
Das bis Ende 2025 befristete Förderprogramm ist auf die großflächige Ausweitung der Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ausgelegt und soll der Errichtung von min. 50.000 Ladepunkten dienen, darunter 20.000 Schnellladepunkte, die das zeitsparende Laden mit Gleichstrom (DC) ermöglichen. Wie auch für die vorangegangenen Förderprogramme können Anträge nur während eines laufenden Förderaufrufs gestellt werden, die stets nur in gewissen Intervallen erfolgen.
Förderung der Elektromobilität für Kommunen im Fördergebiet Nordrhein-Westfalen
Konkret gefördert werden nicht-öffentlich zugängliche Ladestationen, wie sie beispielsweise für den kommunalen Fuhrpark oder die Beschäftigten eingesetzt werden könnten. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
progres.nrw – Emissionsarme Mobilität
Förderung der Elektromobilität im Fördergebiet Bayern
Ziel des für Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen gedachten Förderprogramms ist der flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bayern. Neben der Errichtung der Ladesäulen werden auch der Netzanschluss und die Montage gefördert.
Eine Förderung setzt voraus, dass die Ladesäule öffentlich zugänglich ist und der Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.
Als Anlaufstelle für interessierte Antragsteller wurde die „Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern“ ins Leben gerufen, welche das Förderprogramm betreut und Anträge verarbeitet.
Weitere Informationen zu diesem Förderprogramm erhalten Sie hier.
Das KfW-Umweltprogramm 439/441
Regionale Förderprogramme
NRW.BANK.Elektromobilität
Sofern der Investitionsort in NRW liegt, lassen sich bis zu 100 Prozent der förderfähigen Ausgaben finanzieren – wenn der Antrag vor Beginn des Vorhabens bei einem Kreditinstitut Ihrer Wahl gestellt wird. Die Unterlagen werden dann an die NRW.BANK weitergeleitet.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr
Lesen Sie auch
Rückblick 2021 – Elektromobilität in Deutschland
Rückblick 2021 – Elektromobilität in DeutschlandDer Trend stetig zunehmender Neuzulassungen von Elektroautos setzt sich im Vergleich zum Vorjahr weiter fort. Von 2,65 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen in 2021 entfielen 681.410 auf elektrisch betriebene Fahrzeuge....
Förderung von Elektromobilität in Österreich
Förderung von Elektromobilität in ÖsterreichGanz im Zeichen der klimafreundlichen Mobilität setzt das österreichische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation voll auf Elektromobilität und das zeigt sich auch in den zahlreichen...
Förderung von Elektromobilität in der Schweiz
Förderung von Elektromobilität in der SchweizKommunal, kantonal, städtisch: Es gibt zwar keine gesamtschweizerische Kaufprämie nach deutschem oder österreichischem Vorbild – doch je nachdem, wo genau man sich in der Schweiz befindet, kann man als Besitzer eines...